Zum Inhalt springen
  • Neue Erwerbungen seit 2017
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Neue Erwerbungen seit 2017
  • Newsletter
  • Kontakt
R.C.K. Kunststiftung Sammlung Konzack
R.C.K. Kunststiftung Sammlung Konzack
  • Stiftung
    • Die Stiftung
    • Stifter und Sammler
  • Sammlung
    • ÜBER DIE SAMMLUNG
      • Entstehung der Sammlung & die Förderer
      • Text zur Sammlung von Dr. Marc Wellmann
      • Definition der Sammlungspositionen
      • Werke entstanden auf Anregung des Sammlers
      • Publikationen
      • Jahresgaben 2023Kalender 2023
    • SAMMLUNGSPOSITIONEN
      • Décollage
      • Installationen
      • Jahresgaben
      • Künstler*innen international
      • Künstler*innen national
        • Berlin & Brandenburg
        • Mecklenburg-Vorpommern
      • Kunstbücher/Kunstkataloge/Kunstkalender
      • Kunstprojekte
      • Objekte
      • Papierarbeit/Paperworks
      • Photographie
      • Pretiosen
      • Ready made
      • Skulpturen
      • Videokunst
    • AUSSTELLUNGSTHEMEN
      • Figures
      • Fundstücke
      • Kunstprojekte
      • Landschaften
      • Materialbilder
      • Mixed Media
      • Objekte
      • Paar(ungen)
      • Paperworks
        • Aquarelle
      • Photographie
      • Photographische Malerei
      • Pretiosen
      • Zeichnungen/Drawings
    • AUSSTELLUNGEN
      • Kunsthalle
        • ERSTE WERK ERSTE KÜNSTLEROstern 23
        • EINE ERSTE BEGEGNUNG 2017
        • EINE ZWEITE BEGEGNUNG 2017
      • Private Räume
        • EIN ERSTER BLICK 2009
        • EIN ERSTER ZWEITER BLICK 2016
        • EIN INNEN EIN AUSSEN BLICK 2002-2008
      • Andere Ausstellungsorte
        • Kunstverein Plön 2017
        • Baumhaus Wismar 2017
  • Künstler*innen
    • A – E
      • Achenbach, Christian
      • Arens, Pit
      • Arnulfi / MZK
      • Artists On Horses (div. Künstler)
      • Baecker, Ralf
      • BBK (div. Künstler)
      • Bilderleben II (div. Künstler)
      • Billy & Hells
      • Böhme, André
      • Buechler, Anette
      • Buechler, Peter
      • Christo & Jeanne Claude
      • Chun-Hwan, Kim
      • Colette
      • Dabdoub, Mahmud
      • Deumlich, Matthias
      • Dörner, Manfred
      • Dubuffet, Jean
      • Dwyer, Angela
      • Engel, Lilli
      • Engel & Rheinsberg
    • F – K
      • Fetting, Rainer
      • Fóti, Lázár
      • Fürstenberg, Rainer
      • Gabler, Susanne
      • Glajcar, Angela
      • Gröne, Oliver
      • Gröszer, Marc
      • Gustafson, Mats
      • Hahn, Friedemann
      • Hamann, Volker W.
      • Harm, Brigitte
      • Hartung, Christian
      • Heiner, Sebastian
      • Helbig, T.O.
      • Heller, Sabine
      • Immendorf, Jörg
      • Khan, Idris
      • Kerscher, Joseph
      • Knoebel, Imi
      • Kounellis, Jannis
      • Kuhn, Hans Peter
      • Kurzwelly, Michael
    • L – N
      • Lehnert, Helmut
      • Lipski, Roman
      • Lohrmann, Hans Martin
      • Lüpertz, Markus
      • Makos, Christopher
      • Malfatti, Nino
      • Margull, Angelika
      • Meisse, Maximilian
      • Mögelin, Frank & Jette
      • Montserrat, P.
      • Muller, K.P.
      • Muller, Schorsch
      • Naumann, Bruce
      • Neusüss, Floris
      • Nierhoff, Ansgar
      • Noir, Thierry
    • O – Sch
      • Oelschläger, Gabriele
      • Oroszlány, Eszter
      • Pfarr, Paul
      • Popic, Jovana
      • Pretiosen
      • Püschel, Judith
      • Räse, Thomas
      • Rasp, Martin
      • Rathke, Udo
      • Redl, Thomas
      • Rheinsberg, Raffael
      • Richter, Daniel
      • Roese, Eckart
      • Rogge, Claudia
      • Rothmaler, Valentin
      • Ruppert, Ilse
      • Schah, Walter
      • Scheibner, Hans W.
      • Schleime, Moritz
      • Schmidtke, Christian
    • Se – Z
      • Serra, Richard
      • Serz, Kerstin
      • Sommer, Dirk
        • Dirty Windows
      • Stanzel, Rudi
      • Stillwell, Madelaine
      • Tapies, Antoni
      • unbekannte Künstler*innen
      • Velten, Stephan
      • Verder, Tessa
      • Volland, Ernst
      • Wada, Junko
      • Wageringel, Thomas
      • Wendisch, Trak
      • Werner, Peter
      • Weßling, Anke
      • Witte-Kropius, Jan
      • Wolf, Angela
      • Wolf, Peter
      • Xie Rong
      • Zogmayer, Leo
      • Zumbrunnen, Jürgen
  • Kunsthalle Klützer Winkel
    • Überblick Kunsthalle
      Kunsthalle Sammlung Konzack in Damshagen OT Dorf Gutow

      Kunsthalle Sammlung Konzack in Damshagen OT Dorf Gutow

    • Ausstellungen
      • Vorschau 2023
        • ERSTE WERKE ERSTE KÜNSTLER
        • Paul Pfarr in Memorial
      • bisherige Ausstellungen
        • EINE ERSTE BEGEGNUNG
        • EINE ZWEITE BEGEGNUNG
      • Vestibül
        • Vestibül – In Erinnerung an Paul Pfarr
  • Private Räume
    • Haupt 22 – EIN ERSTER ZWEITER BLICK
    • FLZ – EIN INNEN EIN AUSSEN BLICK
    • RIWA 19 – EIN ERSTER BLICK
  • Andere Ausstellungen
    • Aspekte der Sammlung Konzack im Schloss Plön
    • Baumhaus – Wismar PAPIER + STAHL Bilderleben II in Wismar
  • Unterstützer

Friedemann Hahn

Startseite » Künstler*innen F – K » Friedemann Hahn
Friedemann Hahn2024-08-06T10:30:02+00:00

Vita / Ausstellungen / Texte

www.friedemann-hahn.de

  • Vita

  • Text von Jürgen Schilling

  • Vita

Alle Informationen über den Künstler auf seiner Webseite
  • Text von Jürgen Schilling

FRIEDEMANN HAHN wurde 1949 in Singen am Hobentwiel geboren, lebte zeitweilig in Frankfurt am Main, studierte dann – nachdem er eine Ballettausbildung abgebrochen hatte – acht Semester an der Akademie in Freiburg und bis 1976 an der Düsseldorfer Kunstakademie, an der er seit 1975 Meisterschüler einer der wichtigsten Vertreter der informellen Malerei, Karl Otto Götz, war. Seit 1981 lebt er in Brandenberg bei Todtnau im Schwarzwald.
Hahn war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Karl-Schmidt-Rottluff-Stiftungs, 1977 wurde er mit dem Kunstpreis – Junger Westens – ausgezeichnet, 1979 erhielt er den Villa-Romana-Preis, 1982 kam der Villa- Romana-Preis hinzu und 1984 wurde er mit dem Förderpreis zum Internationalen Preis für bildende Kunst geehrt.
Friedemann Habns zentrales Thema war und ist die Darstellung des Menschen und zwar solcher Gestalten, die, aus welchen Gründen auch immer, öffentliches Interesse beanspruchen. Gleichgültig dabei ob es sich um Filmschauspieler in einer melodramatischen Szene, einen Briganten, einen Künstlerkollegen aus vergangenen Tagen oder eine historische Persönlichkeit handelt. Obwohl aber seine Malerei figurativ ist, ist sie doch kaum realistisch zu nennen, denn sie bewegt sich in einer Phantasiewelt aus Kunst und Kitsch, in die er weniger interpretatorisch eingreift als sie in ircie Malerei umsetzt. Paralel zum malerischen und zeichnerischen Werk entstand ein umfangreiches graphisches Werk. Vier Themen beher schen wei in malerischen Ouvre diesen Teil seines Schalions. Zumächst sind es die Helden der Leinwand, die Filmstars Hollywoods, allein oder als Paar, oder Bildnisse nach Fotos des Waffenhändlers Arthur Rimbaud in Harrar, dann die Folge der Indianerköpfe nach historischen Aufnahmen amerikanischer Fotographen der Pionierzeit. Schließlich beschäftigt sich Hahn seit einigen Jahren mit dem Leben Vincent van Goghs und dessen Rezeption.
Aus Hahns Radierungen spricht die Unmittelbarkeit seiner gesamten Bildsprache. Die heftige, bisweilen gewaltsame Bchandlung der Platte spiegelt die Anspannung und Erregung während der Prozedur des Zeichnens. Bei aller Extrovertiertheit und Aggressivität in der Anlage aber vergißt Hahn nie, daß eine überzeugende Komposition gefunden werden muss, wie sie seine fotografischen Vorlagen nur selten aufweisen.

Jürgen Schilling

Persönliche Anmerkung des Sammlers

in Vorbereitung …

2022-12-07T23:56:04+00:00
Hahn, Friedemann - o.T. - 1985
o.T. – 1985
Gallerie

o.T. – 1985

Hahn, Fridemann

o.T. – 1985

12Vor
© Copyright- - R.C.K. Kunststiftung | All Rights Reserved | Webdesign by www.michalke-design.com | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt

Page load link
Wir setzen Cookies und sammeln Informationen von Ihrem Browser, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Infos finden sie in der Datenschutzerklärung. Nur notwendige Cookies zulassen
Nach oben